Herbert Grönemeyer, deutscher Musik und Produzent (1956)
Etwas zu verlieren ist schmerzhaft – gerade in der Liebe. Einen Menschen von Bedeutung zu verlieren – kann Dich aus der Bahn werfen.Du brauchst Zeit mit dem Verlust umzugehen. Den Zeitrahmen und die Art und Weise kann nur jeder selbst festlegen. Herbert Grönemeyer tat dies durch seine Musik. Im Song „Der Weg“ verarbeitet er den Verlust seiner Frau.
Entstehungshintergrund:
Grönemeyer verlor 1998 innerhalb einer Woche seine Frau und seinen Bruder an den Krebs. Er ließ sich bewusst Zeit und setzte sich nach eigener Aussage nicht Unterdruck, bei der Produktion neuer Werke.
Begeisterung und Konfrontation in „der Weg“
Grönemeyer wollte nicht aufgeben nach dem Tod seiner Frau. Er will mit ihrer Erinnerung weiterleben und sie nicht vergessen – dabei aber nicht den Spaß am Leben verlieren. Genau dies vermittelt er in seinem Song. Er inspiriert durch den hohen Grad an Begeisterung – gleichzeitig ist er Menschen mit ähnlichem Schicksal, ein Vorbild im Umgang mit Verlust.