„Die Legende des Heiligen Nikolaus“ (unbekannt)
unbekannt (unbekannt)
In der Nacht zum 6. Dezember ist es wieder soweit – der Nikolaus kommt. Nachts, wenn alle Kinder schlafen, klettert er durch den Kamin und verteilt seine Geschenke – so die Legende.

Entstehungshintergrund:
Bischof Nikolaus lebte im 3. Jahrhundert im heutigen Demre, 100 Kilometer südöstlich von Ankara, in der jetzigen Türkei. Der Legende nach setzte er sich, auch später als Bischof, für die Armen ein.
Der Kult um ihn entstand ca. 200 Jahre nach seinem Tod in Griechenland. Anfang des 10. Jahrhunderts kam er nach Westeuropa und Deutschland. Ursprünglich legten die Kinder selbstgebaute oder gebastelte Schiffe nachts vor die Tür – Nikolaus rettete in Not geratene Seeleute vor dem Tod. Erst später sind aus den Schiffen Teller oder Schuhe geworden.
Begeisterung und Teamorientierung „Die Legende des Heiligen Nikolaus“
Begeisterung und Teamorientierung reißen die Zuhörer mit –die Hilfsbereitschaft für andere wird vermittelt. Der Verfasser spricht die emotionale Seite des Menschen an und wirkt dabei selbst empfindsam.
Ganz im Sinne des heiligen Nikolaus, der die Armen beschenkte und ihren Hunger stillte.