“Rede zum Ermächtigungsgesetz” (1933)
https://lex-effect.com/storage/2020/05/Rede-zum-Ermaechtigungsgesetz-Analyse.png
1501
838
Niklas Koshold
https://lex-effect.com/core/modules/2c3734368b/assets/img/default_avatar.jpg
23. März 1933 Adolf Hitler hat es zwar geschafft Reichskanzler zu werden, aber die NSDAP hat noch nicht die absolute Mehrheit im Reichstag. Um diese zu erlangen, verfasst Hitler ein Gesetz mit dem er, ohne die Zustimmung des Parlamentes, auf unbestimmte Zeit Gesetze erlassen oder die Verfassung ändern kann. Eine Opposition existiert kaum noch. Doch auch wenn die SPD das Gesetz nicht verhindern kann, so gibt sie sich nicht, beispielsweise in Person von Otto Wels, geschlagen.
weiterlesen